Wer wir sind
Entstehung der Gemeinde
Ende der Achtziger Jahre lernten sich in Höxter eine Reihe junger Leute kennen, die eins gemeinsam hatten: Die Überzeugung,daß eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus als dem Gekreuzigten und Auferstandenen die Grundlage sinnerfüllten Lebens ist und daß die Informationen über dieses Leben zuallererst in der Bibel zu finden sind. Nach anfänglichen Treffen in Hausbibelkreisen wurde im November 1989 die Gemeinde Bibeltreuer Christen gegründet. Wir sind nicht bessere Menschen als andere, auch keine abgehobenen Elitechristen, sondern Menschen mit alltäglichen Berufen und Aufgaben, sowie unterschiedlichster persönlicher Geschichte. Jedoch wichtig geworden ist uns die Zusage Christi, daß er seinen Nachfolgern nicht weniger verheißt als das ewige Leben. Wenn seine Zusagen zutreffen und eintreffen - wovon wir überzeugt sind - dann ist die Frage des ewigen Lebens das Zentralthema unserer Existenz.
Ein anderer legte den Grund
Der eigentliche Grundstein der Gemeinde - und nicht nur der unseren - wurde vor langer Zeit auf einer Hinrichtungsstätte vor den Toren Jerusalems gelegt, wo sonst Verbrecher ihren letzten Gang gingen. Dort hing, kämpfte und verblutete einer, dem niemand eine Schuld nachweisen konnte. In seiner letzten Stunde schrie er auf: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen ?". Die Antwort auf diese Frage fand und verstand wenige Monate später unter anderem ein hoher äthiopischer Beamter, der sich auf der Rückreise von einem Besuch in Jerusalem befand und sich in die frischerworbene Buchrolle des Propheten Jesajas vertieft hatte. Im Gespräch mit dem Evangelisten Philippus erkannte er, daß der Gekreuzigte von Golgatha für Fremde, für andere und auch für ihn selbst als Stellvertreter in den Tod gegangen war, wie es ihm der Jesaja-Text vor Augen führte :
"Jedoch unsere Leiden - er hat sie getragen, und unsere Schmerzen - er hat sie auf sich geladen. Wir aber, wir hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt. Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer Sünde willen. Die Strafe lag auf ihm zu unserem Frieden, und durch seine Wunden ist uns Heilung geworden.. Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns ein jeder auf seinen eigenen Weg, aber der Herr ließ ihn treffen unser aller Schuld." (Jesaja 53, 4-6).
Der Äthiopier verstand und glaubte dieser Botschaft; er zog nach Hause voller Freude. In Jesus, dem gekreuzigten Herrn, liegt auch heute - wie vor fast zweitausend Jahren - unsere Freude begründet. Er hat den Grundstein gelegt, auch für unsere Gemeinde in Höxter. Ohne sein Sterben und Auferstehen wären alle unsere Gemeindeaktivitäten nicht mehr als nutzloser Zeitvertreib.